Protokoll der 38. JHV
Protokoll der 38. Jahreshauptversammlung der Illwerke Bergfreunde
am 31. Mai 2024 – Kegelbahn Rodund um 17:00 Uhr
Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Obfrau
2. Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers
6. Neuwahlen
Obmann, Obmann-Stellvertreter, Kassier, Schriftführer, Schriftführer-Stellvertreter, Kassaprüfer und des Vereinsausschusses
7. Maisäß Tafamunt
8. Allfälliges – wir sind offen für jegliche Ideen
Anwesenheit laut Liste 33 Vereins-Mitglieder
Erfreulich ist, dass einige Mitglieder dabei sind, die wir schon lange nicht mehr gesehen habe.
Maria-Luise Butzerin begrüßt alle Anwesenden und hält eine Gedenkminute für die Verstorbene
Rüf Margret, Ingrid Nagler, Feuerstein Friederike und für unseren langjährigen Schriftführer und
Gründungsmitglied sowie Ehrenmitglied Gebhard Feuerstein.
Karl Wachter berichtet, dass er und Christoph Schwarzmann die Kassa geprüft haben und stellt zu gleich dem Kassier Michael Zani ein sehr gutes Zeugnis für seine Genauigkeit aus und stellt den Antrag den Kassier zu entlasten. Einstimmig angenommen.
Unser Kassaprüfer Christoph Schwarzmann tritt als Kassaprüfer zurück und unser neuer Mitglied Josef Lampl wird einstimmig zum neuen Kassaprüfer gewählt.
Peter Fessler und Peter Schuler erläutern den Jahresrückblick für 2022 und 2023. Erfreulich an unseren Wanderungen ist, dass wir meistens – gerade bei den Südtirol Wanderungen – immer wunderschönes Wetter hatten.
Zu bemerken ist auch, dass die ganzen Wanderungen ohne Verletzungen verlaufen sind.
NEUWAHLEN:
Zum neuen Obmann wird wieder Maria-Luise Butzerin einstimmig gewählt sowie auch
einstimmig Peter Fessler als Obmann-Stellvertreter gewählt wird.
Sowie die
Kassier: Michael Zani
Schriftführer: Maria-Luise Butzerin
Schriftführer-Stellvertreter: Karin Haag
Hüttenwart: Alois Kegele und Karin Haag
Vereinsausschuss: Peter Schuler, Christoph Schwarzmann und Florian Dönz
Kassaprüfer: Alois Kegele und Josef Lampl
Stellen sie wieder zur Verfügung und werden ebenso einstimmig gewählt.
Michael Zani stellt den Antrag die Nächtigung Maisäß Tafamunt von € 30,00 um € 10,00 auf
€ 40,00 zu erhöhen und für Gäste plus € 10,00 zu erhöhen.
Die Ausgaben für den Maisäß Tafamunt sind sehr angestiegen. Miete, Strom und Mullabfuhr.
Abstimmung: bis auf eine Stimmenthaltung – einstimmig.
Maria-Luise bedankt sich für das zahlreiche kommen. Maria-luise bedankt sich auch bei Walter Zudrell für den Diavortrag „Silbertal ein Sommer- und Wintererlebnis“
Michael Zani für das zahlreiche kommen und für die Bewirtung bei Gerhard Valentin für die ausgezeichnete Verpflegung.