Drei Zinnen
Wanderung in den Dolomiten 20. September bis 23. September 2018
Die Fahrt führte uns über den Brenner zur Auronzo Hütte, wo wir feststellen müssen, der Parkplatz ist leider schon besetzt und bei der Mautstelle ist keine Weiterfahrt möglich. Wir stellten unseren Plan um und beschließen die Wanderung am Helm vorzuziehen. Wir fahren mit der Bahn zum Stiergarten und gehen zur Klammbachalm, um uns zu stärken. Über Geländerücken und Mulden führte uns der Wanderweg in kurzen, steilen Serpentinen hinauf, an Bunkerruinen vorbei bis zur Sillianer Hütte (2447 m), dann auf einem Grat zum Helmhaus mit Blick bis zum Großglockner und anschließend zur Bergstation der Helmbahn - Ankunft 17:30 Uhr. Wir fahren ins Tal und weiter in unser Hotel. Der Abend stand ganz unter dem Motto „Italien“. Es wurde uns ein super Italienisches Buffet vorbereitet und bei original „Italienischer live Musik“ ging der erlebnisreiche und wunderschöne Tag zu Ende.
Am Freitag fahren wir bei Traumwetter zeitlich wieder zur Auronzo Hütte und dieses Mal klappte es mit dem Parkplatz unter den drei Zinnen. Unser Rundweg führt uns von der Auronzo Hütte zur Lavaredo Hütte zum Paternsattel (2454m), wo man die klassische Form der drei Zinnen sieht. „Ein atemberaubendes Spektakel!“ Auf der linken Seite, die majestätischen Drei Zinnen (2998 m), gegenüber der Rautkopf usw., wo sich auch der Klettersteig befindet. Nach einer Foto Pause geht es weiter zu der Drei Zinnen Hütte. Weiter führt uns der Wanderweg von der Drei Zinnen Hütte über ein paar Serpentinen hinunter zum Rienzboden, ehe man an der Nordwand der Drei Zinnen zur Langalmhütte (2283 m) kommen. Dort genießen wir den Ausblick direkt auf die Drei Zinnen. Nach einer Stärkung schlendern wir zur Auronzo Hütte zurück und fuhren mit dem Bus zum Hotel. Für viele war diese Umrundung ein tolles Erlebnis mit einzigartigen Felstürmen in einer Traumkulisse in den Dolomiten und es schafften alle 34 Wanderer diese wunderschöne Tour.
Am Samstag - bei nicht so gutem Wetter - fuhren wir mit dem Bus zum Kreuzbergpass, von dort geht die Almenwanderung zur Rotwandwiesen. Nach einer Einkehr, geht es mit der Bahn ins Tal nach Moos und von dort nach Sexten, wo der Almabtrieb mit Umzug stattfand. Die Hälfte der Gruppe blieb beim anschließenden Fest und wurde bei toller Stimmung und Musik aufs Beste unterhalten. Der Rest unserer Gruppe wanderte den Besinnungsweg mit 14 Stationen. Er führte uns vom Hotel bis zur Waldkapelle. Entlang des Weges laden die Stationen zum Innehalten ein. Am Abend wurden wir im Hotel wieder kulinarisch verwöhnt.
Bei aufhellendem Wetter gingen wir am Sonntag zur Talschlußhütte. Anschließend ging es mit dem Bus zum Pragser Wildsee. Dort erwartete uns eine beeindruckende Landschaft. Nach der Seenwanderung, kehrten wir im Eggerhof ein und ließen uns noch mit Knödeltris und Kaiserschmarren verwöhnen, bevor wir die Heimfahrt antraten.
I möcht mich noch bi alla herzlich bedanka. Ganz bsundrigs bim Peter, der mich ros unterstützt hot.
Michael