Wanderungen im Raume Bozen
Do 07. Juni 2018
Insgesamt 21 Bergfreunde ließen sich die 4-tägige Wanderreise ins Südtirol nicht entgehen. Mit einem Bus der Fa. Haueis fuhren wir über Landeck, Reschenpass nach Morter im Vinschgau. Die 2-stündige Wanderung am Eingang zum Martelltal auf dem Raut- und Neuwal war bei bedeckten Himmel keine große Herausforderung. Die Einkehr im Garten des Bierkellers in Latsch wurde als ausgiebige Mittagsrast genutzt. Zum guten Essen wurden die ersten Viertele Wein getrunken oder die verschiedenen Biersorten ausprobiert. Der einsetzende Regen konnte der guten Stimmung kein Abbruch tun und, wie es für Bergfreunde gehört, wurde diesem im Garten getrotzt. Die Weiterfahrt ins Hotel war bis zum Ortseingang von Girlan problemlos. Danach kämpfte unsere Busfahrer Jeff mit dem Problem, dass die Zufahrt zum Hotel für Busse de facto gesperrt war. Im dritten Anlauf und unter Ignorierung diverse Fahrverbote sowie Millimeterarbeit erreichten wir unser Hotel. Das 4-gängigen Abendmenü ließ keine Wünsche offen.
Fr 08. Juni 2018
Trotz labiler Wetterlage wurde beschlossen, die Wanderung am Eppaner Höhenweg durchzuführen. Der Busfahrer brachte uns bis kurz vor die Kehre Nr. 6 an der Mendelpassstraße. Auf dem Eppaner Höhenweg ging es Richtung Buchwald, nach ca. eine ½ Stunde erreichten wir die Furglauer Schlucht. Der einsetzende leichte Regen störte kaum. Über das leider geschlossene Gasthaus Buchwald ging es weiter Richtung Perdonig, das wir nach ca. 2 Stunde Gehzeit erreichten. Das sich rasch bessernde Wetter erlaubte es, dass wir im Gasthaus Wieser in Perdonig unsere Mittagseinkehr bereits auf der Terrasse genießen konnten. Der Weg hinunter zu Schloss Hocheppan erwies sich als sehr steil. Im Buschenschank des Schlosses genehmigten wir uns ein Stehachtele. Hier entschlossen sich einige Bergfreunde den Heimweg ins Hotel zu Fuß über Schloss Korb und St. Pauls anzutreten. Der Rest der Mannschaft wanderte nach Missian hinunter, wo sie vom Bus abgeholt wurden.
Sa 09. Juni 2018
Die Seilbahn beförderte uns von Bozen nach Oberbozen (Ritten), danach fuhren wir mit der Schmalspur-Bahn nach Klobenstein. Das schöne Wetter ermöglichte eine wunderbare Aussicht in die umliegenden Berge, allen voran in die Dolomiten. Es wurden zwei Gruppen gebildet, die eine wanderte zu den Erdpyramiden und über den Kemater Weiher zum Kaserhof, die andere bevorzugte die kürzere Variante und wanderte zum Ansitz Kematen (Hotel und Restaurant),wo auf der Terrasse die herrlicher Aussicht genossen wurde, und weiter über Riggermoos zum Kaserhof (Lama- und Alpakazucht) wo die beiden Gruppen wieder zusammen trafen. Nach einer ausgiebigen Rast wanderten wir zurück zu Bergstation der Seilbahn. In Bozen wieder angekommen, taten die meisten die Heimreise mit dem öffentlichen Bus ins Hotel an, um sich am Pool abzukühlen. Eine Handvoll blieb bei hochsommerliche Temperaturn noch in Bozen.
So 10. Juni 2018
Nach dem Auschecken im Hotel fuhren wir mit dem Bus über Terlan, Mölten nach Aschl. Vom Gasthaus Grüner Baum in Aschl wanderten wir über den Schützenbrünnelweg und Knottenkino zum Gasthaus Alpenrose, wo wir bei schönsten Wetter eine ausgiebige Rast einlegten. Die Möglichkeit, hier schon in den Bus einzusteigen, ergriffen die meisten. 4 wackere Bergfreunde ließen es sich nicht nehmen, die ausgeschriebene Tour bis zum Ende in Hafling zu wandern. Von Hafling führen wir über Meran und den Reschenpass heim.
Tourenführer Peter Fessler