Winterwanderung Hochaelpele
Bödele – Hochälpelealpe – Lustenauer Hütte – Bregenzer Hütte
Am Samstag, den 28. Januar 17 unternahmen folgende Bergfreunde eine wunderschöne Winterwanderung:
Schweiger Reinhard und Ingrid Abfahrt mit VW_Bus um 8:00 Uhr in Schruns
Thomma Hubert und Heidi und Kegele Luis Zustieg bei GOB in Vandans
Vonbrül Hubert und Waltraud Zustieg in Ludesch
Muther Erich abgeholt um 9:30 am Bhf. Dornbirn
Gemeinsame Fahrt mit dem VW auf das Bödele.
Heiteres Wetter nur mit ein paar Föhnstreifen am Himmel.
Während es im Montafon und Brand schon richtig Plus-Grade gab, war der Schnee am Baumhang, auf der Piste, im Waldweg und auf den Almfluren noch frisch, wie die zugesandten Bilder demonstrieren.
In knapp 2 Stunden ging es vom Bödele los, mehr oder weniger eben, auf ca.1200 m Höhe auf dem Waldweg, unterhalb vom Oberlose-und Lanklift, mal mit Blick nach Schwarzenberg, Egg, Lingenau, Großdorf, Andelsbuch, dann den langen Hochälpelelift und Kurvenlift kreuzend zur Hochälpele-Alpe mit der Benedikt-Kapelle.
Wir erreichten dann die Lustenauer ÖAV-Hütte. Diese war aber wegen eingefrorener Wasserleitung noch bis zum Abend geschlossen. Wieder ein toller Blick auf die Niedere, Baumgarten, Bezau und die ganze Bergwelt im Hintergrund inklusive Hoher Ifen und Widderstein.
So wanderten wir weiter noch ca. 20 min zum Naturfreundehaus Bregenzer Hütte, wo wir gerade noch 8 Plätze ergattern konnten und alle deftiges Mittagessen einnehmen konnten.
So richtiges Bergsteigeressen, sehr gut geschmeckt.
Nach einem Schnaps, vom Wirt spendiert, zogen wir wieder - mit unterhaltenden Zwiegesprächen - zurück zum Bödele.
15:00 Uhr, und wir traten unsere Heimreise im VIW-Bus, den Reinhard Schweiger souverän lenkte, an.
Luis Kegele