Bergtour auf den Hohen Riffler 3168 m
Am 22. und 23. Juli machten wir in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Alpenverein eine Tour auf den höchsten Gipfel des Verwalls.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln starteten 4 Erwachsene und 2 Kinder am Morgen
des 22. Juli. Weil wir am ersten Tag auf die Edmund-Graf-Hütte wanderten, gönnten wir uns noch ein Bad im Bergsee, im Malfontal
Danach ging der Aufstieg viel schneller und wir mussten uns auch ein wenig beeilen, da das Wetter zu zog. Wir waren gerade auf der Hütte, als es anfing zu hageln.
Ein wunderbares Abendessen servierte uns der nette Hüttenwirt. Unweit der Hütte konnten wir noch ein Rudel Steinböcke beobachten.
23. Juli: Um 5 Uhr morgens standen wir auf, um die Wetterlage zu erkunden.
Ohne Frühstück marschierten wir um ½ 7 Uhr los, da sich die Wolken etwas lichteten.
Die 760 Höhenmeter schafften wir in etwa 2 Stunden. Die beiden 9 jährigen Mädchen Katharina und Lena sind sehr gute Bergsteigerinnen und sie hatten eine sichtliche Freude am ersten Dreitausender.
Am späteren Vormittag genossen wir noch ein gutes Frühstück, bevor wir wieder den Abstieg ins Stanzertal antraten.
In Pettneu bemerkten wir, dass wir den Bus um 15 Uhr nicht mehr erreichen. Die Girls waren schon müde und so fragte ich kurzerhand einen Gemeindearbeiter ob er uns mit seinem Pritschen-Wagen ins Dorf bringen könnte.
Lachend meinte dieser zu mir: Gell, die Tiroler sind a gant nette Lait!
Eine gelungene Zweitagestour ging fröhlich zu Ende.
Teilnehmer:
Draschits Christian
Butzerin Norbert
Adam Brunhilde
Katharina Werle
Lena Pfefferkorn