Wanderung Schönebach
Teilnehmer:
Daxer Helmut und Elisabeth
Winkler Walter und Imelda
Pösel Gerhard und Marta
Fleisch Martin und Angelika
Willi Elmar und Roswita
Vonbrül Hubert und Waltraud
Schuler Gertrud
Adam Brunhilde und Kerbl Dieter
Thomma Hubert
Feurstein Gebhard
Muther Erich (ist von Sibratsgfäll nach Schönebach gewandert)
Blum Hedi (wollte am Sonntag mitgehen)
Die Anfahrt zur Seilbahn Bezau über Dornbirn wurde mit Bahn und Bus bewerkstelligt. Im Unterland und Voderwald lag zum Teil dicker Nebel, der sich kurz vor Bezau lichtete.
Auf der Terrasse des Panaramarestaurants Baumgarten bei der Bergstation der Seilbahn auf 1640 m hatten wir eine schöne Aussicht in den hinteren und vorderen Bregenzerwald, die Sicht zum Bodensee war durch die Nebelbank in Rheintal verwehrt.
Der Abmarsch von der Bergstation erfolgte um 10:30 Uhr. Aufstieg zur Niedere auf 1770 m, hier hatten wir die Möglichkeit, den Gleitschirmpiloten beim Start zu zuschauen. Im stetigen Auf und Ab ging es über die Stongerhöhealpe und Lingenaueralpe zum Schreiberesattel auf 1520 m. Bei der Geserstobelalpe wurde eine kurze Rast eingelegt, um dann die 120 Höhenmeter über den steilen und nassen Weg auf die obere Hintereggalpe zu überwinden. Nun ging es hinunter zur unteren Hintereggalpe, wo sich der Talkessen von Schönebach vor uns ausbreitete. Um 14:30 Uhr erreichten wir das Gasthaus Egender, gerade zur richtigen Zeit, um auf der Terrasse Platz zu finden. Nach der Stärkung durch Speis und Trank ging es mit dem übervollen Bus nach Bizau und über Dornbirn wieder zurück nach Bludenz bzw. Montafon.
Muther Erich stieß am Bahnhof Dornbirn zu uns und fuhr mit dem Bus über Egg nach Sibratsgfäll, um von dort nach Schönbach zu wandern.
Peter Fessler