Schitouren Bambergerhütte

Am frühen Morgen des 27. Februr fuhren wir mit Reinhard bis nach Kelchsau bei Hopfgarten. Das ist der Ausgangspunkt für die Bamberger Hütte, die auf 1756 m steht. Jeder durfte in seinem Tempo zur Hütte aufsteigen. Nach etwa 2 Std. Aufstieg erreichten alle die Hütte. Unsere Schlafutensilien konnten wir gleich ins Lager geben und rüsteten uns gleich für das erte Tourenziel: Die Aleitenspitze.

Die Touren um die Bamberger Hütte sind eher kürzer und so erreichten wir nach gut zwei Std. die Aleitenspitze, 2449 m.
Beim Aufstieg hatten wir Sonnenschein, aber wir mußten uns tummeln, da es rundherum zuzog.
Bei der Abfahrt wurde es sehr nebelig, aber Josef Schönherr und Albert Kleboth sind sehr erfahrene Tourengeher, sodass wir gut zur Hütte gefunden haben.

Am zweiten Tag war unser Ziel der Schwebenkopf, der 3254 m hoch ist. Leider kam wieder der Nebel und wir tasteten uns wieder zur Hütte zurück.

Am 3. Tag wollten wir den Tristkopf besteigen. Am Nadernachjoch mußten wir jedoch die Tour abbrechen, da Sturm und aufkommender Nebel die Sicht verschlechterte.
Trotzdem kamen wir wieder gut zur Hütte zurück und fuhren dann wiederr nach Kelchsau ab, wo Reinhard schon auf uns wartete.
Es war trotz der etwas widrigen Wetterverhältnisse ein gelungenes Schitourenwochenende.

Teinehmer: Schweiger Reinhard, Daxer Elisabeth, Schönherr Josef und Sohn Michael, Kleboth Albert, Adam Brunhilde

Brunhilde Adam