Wanderungen im Passeiertal

 

29.09. - 02.10.2024

Am Sonntag, den 29.09.24 sammelte Busfahrer Christian von der Fa. Haueis beginnend in St. Anton, über Gantschier, Schruns und Vandans insgesamt 33 Bergfreunde ein, um über den Arlbergpass, Innsbruck, mit einer Kaffepause im Wipptal, sowie über den Brenner nach Sterzing-Ratschings zu fahren. Die Wanderung durch die Gilfenklamm war durch die Hochwasser führende Gilf atemberaubend, der wolkenlose Himmel tat das übrige dazu. Die Klamm wird auf unzähligen Brücken, Stegen und Treppen durchstiegen. Nach gut einer Stunde Gehzeit und 170 Meter Höhenunterschied wurden die Wanderer am Ausgang der Klamm vom Busfahrer abgeholt. Die Einkehr zum Mittagessen in der Pizzeria Camping in Ratschins war ein weiteres Highlight des Tages. Nach dem Mittagessen fuhr die Gruppe über den Jaufenpass, mit einem kurzen Halt am Pass, wo es das erste Stamperl Selbstgebrannten von Peter Schuler gab, ins Passeiertal nach St. Martin. Im Matinerhofs Hotel Unterwirt wurde Quartier bezogen. Am späten Nachmittag stieß der 34. Mann (Peter Fessler) zur Gruppe. Abendessen im Rahmen der Halbpension.

Am Montag, den 30.09.2024 fuhr die Gruppe mit dem Bus nach Lana. Hier wurde mit der Seilbahn und dem Sessellift zum Vigljoch auf 1814 m hochgefahren. Das Wetter war entgegen dem Wetterbericht stark bewölkt und am Vigljoch war es nebelig und sehr kalt. 28 Bergkameraden/innen nahmen die Wanderung zum Restaurant Seespitz und über St. Vigilius Kichl zum Gasthaus Gampl Alm in Angriff. Nach der Einkehr wanderte die Gruppe hinunter zur Bergstation der Seilbahn. Die restlich 6 Wanderer machten eine kurze Wanderung zum St. Vigilius Kichl und danach zum Gasthaus Jocher. Nach ausgiebiger Einkehr ging es wieder zurück zur Bergstation des Sessellifts. Die beiden Gruppen trafen sich in der Gaststätte des Hotels Vigilius Mountain Resort. Der Nebel hat sich am Nachmittag verzogen, und es kam sogar zeitweise die Sonne zum Vorschein, sodass der Espresso, sowie Cappuccino, das Achtel Wein oder das kleine Bier auf der Terrasse der Gastätte genossen werden konnte. Talfahrt mit der Seilbahn und Heimfahrt ins Hotel mit dem Bus.      

Am Dienstag, den 01.10.2024 fuhr die Gruppe mit dem Bus nach St. Leonhard bzw. Platt. 27 Wanderer/innen wanderten auf dem Passerschluchtweg von St. Leonhard nach Moos. Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Höhenunterschied 500m. Die restlichen sieben wanderten von Platt auf dem Stiaber Wasserfallweg nach Moos (Gehzeit 1,5 Stunden). Das Wetter war geprägt von starker Bewölkung, es blieb aber trocken. Im Gasthaus Moserwirt in Moos trafen sich die beiden Gruppen zum gemeinsamen Mittagessen. Am Nachmittag wurde entweder das Museum in Moos besucht, ein Espresso and der Bar im Gasthaus getrunken oder eine frühere Heimreise ins Hotel mittels öffentlichen Busses angetreten.

Am Mittwoch den 02.10.2024 regnete es am Morgen in Strömen. In Abstimmung mit der Gruppe wurde entschieden, die geplante Wanderung von St. Leonhard zum Sandwirt nicht durchzuführen und stattdessen nach Meran zufahren. In Meran konnte jeder die Zeit nach Lust und Laune verbringen. Um 13:00 versammelte sich die Gruppe unterhalb der Therme. Bevor die Heimreise ins Montafon angetreten wurde, gab es noch eine Runde Viertakter (Schnaps) von Franz Rudigier. Danach fuhren wir durch den Vinschgau und über der Reschenpass, mit einer Kaffeepause im Heideland, ins Montafon.

  • Gilfenklamm
  • Passerschlucht
  • St. Leonhard
  • Vigiljoch Kapelle