Wanderung Südtirol - Ultental

 

Am Mittwoch, den 26. 10. 22 sammelte Jeff, Busfahrer der Fa. Haueis um 06:00 Uhr beginnend beim Holzbau Fritz über Bahnhof Schruns, Vandans, St. Anton und Autohaus Gerster in Bludenz insgesamt 29 Bergfreunde ein, um über den Reschenpass ins Vinschgau nach Naturns zu fahren. Hier stieß Mader Ida zur Gruppe. War das Wetter bis kurz vor Naturns noch unsicher (teilweise leichter Regen), zeigte sich nun die Sonne. 11 Bergfreunde nahmen unter Führung von Schuler Peter die weitere Wanderung über den Gasthof Durster und danach nach Partschins in Angriff (500Hm, 4 Std. Gehzeit). Der Rest kehrte in der Bä- ckerei am Dorfplatz ein, und wanderte danach auf dem Sonnenberger Panaramaweg nach Rabland. Im Restaurant Weinberghof wurde Mittagsrast gehalten. In Rabland wurde im Gasthaus Happichl nochmals eingekehrt, um danach zum Bus zu wandern. Anschließend wurden der Rest der Gruppe in Partschins abgeholt. Danach fuhren wir ins Hotel Alpenhof in St.Waldburg im Ultental. Das Abendessen im Hotel (5-Gang Menü) war hervorragend.

Am nächsten Tag fuhren wir mit dem Bus der Fa. Haueis nach St. Gertraud am Talende. Hier warteten bereits zwei kleine Busse, die uns zum Weissbrunnsee (1872 müM) brachten. 22 Bergfreunde wanderten mit Schuler Peter über den Fischersee (2068müM) zur Fiechter Alm. Trotz offizieller Winterpause wurden die Wandere auf der Alm mit Getränken versorgt. Dieses Angebot nahmen sie gerne in Anspruch, da sich das Wetter von seiner schönsten Seite zeigte (wolkenlos und warm). Die restlichen acht Wanderer nahmen die Umrundung des Weissbrunnsees in Angriff. Danach wurden im Restaurant Weissbrunn bzw. in der benachtbarten Alm eingekehrt. Um 15:30 Uhr wurde die Heimreise ins Hotel angetreten.

Am dritten Tag führen wir mit dem Bus nach Kuppelwies und mit der Kabinenbahn auf die Schwemmalm (2164 müM).22 Bergfreunde wanderten unter Führung von Schuler Peter aufs Muteck (2658 müM). Der Rest wanderte auf einem Rundweg ohne nennenswerte Steigungen zur Inneren Schwemmalm, wo sich später auch die andere Gruppe einfand. Den Rückweg ins Hotel wurde individuell angetreten, mit der Seilbahn nach Kuppelwies und danach entweder mit dem öffentlichen Bus oder zu Fuß ins Hotel.

Am letzten Tag fuhren wir wieder nach St. Gertraud, um nach einer kurzen Wanderung die bis zu 2000 Jahre alten Urlärchen zu besichtigen. 24 Bergfreunde nahmen anschließend die Wanderung auf dem Ultner Höfeweg von St. Nicklaus nach Kuppelwies in Angriff. Nach dem Mittagessen im Restaurant Kuppelwies wurde die Heimreise über den Vinschgau und Reschenpass angetreten.

Der Wanderungen waren geprägt, vom schönstem Herbstwetter, was im Zusammenspiel mit den goldgelb verfärbten Lärchen (Weissbrunnsee und Schwemmalm), den verschneiten 3000er im Hintergrund und blauen Himmel eine einmalige Kulisse ergab. Dies und die gute Unterbringung und Verpflegung im Hotel waren verantwortlich, dass die Teilnehmer sehr zufrieden waren, und Stimmen laut wurden, man könnte den Ausflug verlängern.

Peter Fessler

  • Bdls
  • Berg mit See
  • Berge
  • Wasserrad